Starte in deine Zukunft – dein Praktisches Jahr in der Apotheke Rohr Stuttgart
Der letzte Meilenstein deines Pharmaziestudiums steht bevor: dein pharmazeutisches Praktikum (PhiP). In der Apotheke Rohr Stuttgart bekommst du die Möglichkeit, das Gelernte aus dem Studium in echten Alltagssituationen anzuwenden. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen, die dich optimal auf das dritte Staatsexamen und deine Approbation vorbereiten.
Lernen, anwenden, wachsen – praktische Erfahrung mit Perspektive
Das Praktische Jahr ist deine Brücke zwischen Studium und Berufsleben. Hier vertiefst du dein Wissen, übernimmst Verantwortung und lernst, was den Apothekenalltag wirklich ausmacht. Unser modern ausgestatteter Betrieb und ein erfahrenes, unterstützendes Team helfen dir dabei, deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.
Lernen – Wissen in die Praxis bringen
Im praktischen Jahr vertiefst du dein pharmazeutisches Wissen und setzt dein theoretisches Know-how gezielt im Apothekenalltag ein. Du lernst, wie sich wissenschaftliche Grundlagen auf echte Beratungssituationen, Rezepturen und pharmazeutische Dienstleistungen übertragen lassen.
Anwenden – Verantwortung übernehmen
Bei uns wirst du aktiv in alle Abläufe eingebunden: von der Kundenberatung über die Herstellung individueller Rezepturen bis hin zur Mitarbeit bei Medikationsanalysen. Dabei wächst du Schritt für Schritt in die Rolle einer angehenden Apothekerin oder eines angehenden Apothekers hinein und sammelst wertvolle Praxiserfahrung.
Wachsen – fachlich und persönlich
In der Apotheke Rohr Stuttgart begleiten wir dich auf deinem Weg in den Beruf. Unser modernes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team unterstützen dich dabei, deine fachlichen Fähigkeiten auszubauen und dein Selbstvertrauen im Umgang mit Kundinnen, Kunden und Kolleginnen zu stärken. So entwickelst du dich weiter – beruflich wie persönlich.
So sieht dein Alltag bei uns aus
In deinem Praktikum in der Apotheke Rohr Stuttgart erwartet dich ein abwechslungsreicher und praxisnaher Arbeitsalltag, in dem du Schritt für Schritt in alle Bereiche des Apothekenbetriebs hineinwächst.
Beraten und begleiten
Ein wichtiger Teil deiner Aufgaben ist die persönliche Beratung unserer Kundinnen und Kunden. Du beantwortest Fragen zu Arzneimitteln, Gesundheitsprodukten und Therapien und lernst, wie man komplexe Themen verständlich erklärt. Dabei entwickelst du ein gutes Gespür für individuelle Bedürfnisse – fachlich kompetent und empathisch zugleich.
Herstellen und anwenden
Auch das pharmazeutische Handwerk spielt eine große Rolle: Du erhältst Einblicke in die Herstellung individueller Rezepturen wie Salben, Lösungen oder Kapseln. Dabei lernst du, worauf es bei Qualität, Hygiene und Präzision ankommt – und wie Theorie und Praxis perfekt zusammenfinden.
Messen und analysieren
Im Rahmen von Gesundheitschecks wie Blutdruck-, Blutzucker- oder Cholesterinmessungen unterstützt du aktiv die Gesundheitsvorsorge unserer Kundschaft. So verbindest du Beratung mit praktischer Anwendung und siehst unmittelbar, wie dein Wissen im Alltag Wirkung zeigt.
Mitwirken und gestalten
Du arbeitest bei pharmazeutischen Dienstleistungen mit – etwa bei Medikationsanalysen oder intensiven Beratungsgesprächen. Dabei lernst du, wie moderne Apotheken die Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern und Patientinnen und Patienten ganzheitlich betreuen.
Organisieren und verstehen
Neben der Beratung lernst du auch die organisatorische Seite des Apothekenbetriebs kennen: von der Warenwirtschaft über die Rezeptabrechnung bis hin zu unseren digitalen Abläufen. So erhältst du ein realistisches Bild davon, wie viele Prozesse im Hintergrund zusammenspielen, um eine Apotheke effizient zu führen.
Vielseitig, verantwortungsvoll, zukunftsorientiert
Am Ende deines Praktikums hast du ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie abwechslungsreich und verantwortungsvoll die Arbeit in einer öffentlichen Apotheke ist. Du gewinnst nicht nur fachliche Sicherheit, sondern auch Selbstvertrauen und Freude am Beruf – die beste Grundlage für deinen erfolgreichen Einstieg als Apothekerin oder Apotheker.
Was du mitbringen solltest
Zweite Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen
Du hast das zweite Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und bist bereit, dein theoretisches Wissen im Apothekenalltag einzusetzen. Damit verfügst du über die perfekte Basis, um dein praktisches Jahr in einer modernen Ausbildungsapotheke zu absolvieren.
Neugier und Lernbereitschaft
Du möchtest verstehen, wie eine Apotheke im Detail funktioniert, und hast Freude daran, Neues zu entdecken. Eigeninitiative, Interesse an pharmazeutischen Prozessen und der Wunsch, dich weiterzuentwickeln, treiben dich an – fachlich wie persönlich.
Freude an Beratung und Kommunikation
Du gehst offen auf Menschen zu und hast Spaß daran, Kundinnen und Kunden individuell zu beraten. Ob in der Medikationsanalyse, im Verkauf oder bei Gesundheitschecks – du erklärst komplexe Themen verständlich und mit Einfühlungsvermögen.
Teamgeist und Engagement
Du arbeitest gern mit anderen zusammen, bringst dich aktiv ins Team ein und schätzt eine freundliche, respektvolle Zusammenarbeit. Gleichzeitig übernimmst du Verantwortung für deine Aufgaben und handelst selbstständig, gewissenhaft und zuverlässig.
Deine Motivation zählt
Wir suchen keine Perfektion, sondern Begeisterung für den Beruf. Wenn du mit Leidenschaft, Lernfreude und Engagement in dein Praktisches Jahr startest, unterstützen wir dich dabei, das Beste aus deiner Zeit in der Apotheke Rohr Stuttgart herauszuholen.
Was dich bei uns erwartet
Ein familiäres Team
Klare Strukturen & moderne Technik
Persönliche Betreuung
Faire Vergütung
Ein Praktikum mit Herz
Modernes Arbeitsumfeld
Bewerbe dich jetzt für dein PhiP-Jahr in der Apotheke Rohr in Stuttgart.
Jetzt Fragen beantworten, absenden
und wenn es passt, die nächste Pizza mit uns genießen.
Hast du dein zweites Staatsexamen in der Tasche?
Wie lange dürfen wir dich begleiten?
Apotheke-Rohr Schönbuchstr. 15 70565 Stuttgart
Tel.: 0711 7455 7440 info@apotheke-rohr.de
© 2025 Apotheke Rohr Alle Rechte vorbehalten